Warum Urethan-Golfbälle (fast) immer die bessere Wahl sind: Wichtige Erkenntnisse aus dem Golfball-Test
Eine aktuelle Analyse und Tests von Golf Digest zeigen klar: Golfbälle mit Urethan-Schale sind für die überwältigende Mehrheit der Golfer die bessere Option, nicht nur für Tour-Profis. Hier sind die wichtigsten Gründe und weitere Erkenntnisse:
- Überlegene Leistung mit Urethan: Urethan-Bälle bieten über alle Schläger, Distanzen und Schlagarten hinweg Leistungsvorteile. Tests zeigten ebenfalls keinen Distanzvorteil für Bälle ohne Urethan-Schale.
- Enormer Spin-Vorteil im kurzen Spiel: Der entscheidende Unterschied liegt im Spin bei kurzen Schlägen. Robotertests ergaben bei einem 40 Meter Pitch einen Spin-Unterschied von bis zu 4.000 U/min zwischen Urethan- und Nicht-Urethan-Bällen. Das führte dazu, dass Nicht-Urethan-Bälle bis zu 4,5 Meter weiter am Loch vorbeiliefen.
- Nicht-Urethan als Kompromiss: Einige weichere Nicht-Urethan-Bälle nähern sich zwar den am wenigsten spinnenden Urethan-Bällen an und fühlen sich bei Fehlschlägen besser an. Ihr Hauptvorteil bleibt jedoch der niedrigere Preis – relevant, falls Sie pro Runde viele Bälle verlieren. Die Leistung von passend gefitteten Urethan-Bällen überwiegt aber deutlich.
- Preise steigen – Nachfrage nach Premium wächst: Der Durchschnittspreis für ein Dutzend Golfbälle ist in den letzten 10 Jahren um 45% auf etwa 40€ gestiegen. Dies spiegelt wider, dass fast 60% der verkauften Bälle mittlerweile die teureren Urethan-Modelle sind – immer mehr Golfer wollen spielen, was die Profis spielen.
- Dimples sind entscheidend: Dimples sind weit mehr als nur ein optisches Merkmal. Sie minimieren den Luftwiderstand, erzeugen Auftrieb und sind essenziell für die Weite. Das Design beeinflusst maßgeblich die Flugbahn. Ein Ball ohne Dimples würde bei Tour-Schwunggeschwindigkeiten nur etwa 130 Meter weit fliegen.
- Ein Ball-Fitting lohnt sich: Um sicherzustellen, dass der Golfball optimal zu Ihrem Spiel passt, wird ein Fitting empfohlen. Dies kann bei Vorgrün Golf geschehen. Systematisch vorzugehen hilft, den richtigen Ball für sich zu finden und dessen Vorteile zu nutzen.
Fazit: Auch wenn Urethan-Bälle teurer sind, rechtfertigt ihre überlegene Leistung, insbesondere beim Spin im kurzen Spiel, für die meisten Golfer den Aufpreis. Ein Fitting hilft dabei, den individuell besten Ball zu identifizieren.