Schlagweitenanalyse, Dispersion und (Wedge-)Gapping

Warum Schlagweitenanalyse?

Für jeden Golfer ist es essentiell zu wissen, wie weit er mit welchem Schläger schlägt.

Es ist hier natürlich auch  wichtig, die Länge der besten und der nicht idealen Treffer aus verschiedenen Situationen beurteilen zu können.

Beispiele sind hier Tee, Fairway, oder Semirough.

Was Du unbedingt vermeiden solltest!

Es kommt nicht selten vor, dass der Spieler seine Längen nicht kennt und falsche Entscheidungen trifft.

Es ist doch sehr ärgerlich, aus einer guten Lage, einen guten Schwung mit gutem Ballkontakt auszuführen und dann vom Ergebnis negativ überrascht zu werden.

Das ist ein ähnliches Phänomen, wie es auch bei Lakeballs oder immer wechselnden Bällen auftritt. Hier hilft sicher ein Ballfitting.

Für wen lohnt sich ein Schlagweitenanalyse?

Für jeden der eine der folgenden Fragen mit „ja“ beantwortet:

  • Du hast gefittete Schläger, investierst also durchaus in Dein Spiel?
  • Dein Handicap ist Dir wichtig. Du spielst Turniere oder sogar in einer Mannschaft?
  • Zu den Weiten ist auch die Dispersion (Streuung) Teil der Auswertung. Ohne diese ist es nahezu unmöglich die korrekten Ziele auf der Runde zu verwenden. Das ruiniert gerne mal den Score.

Wie die Analyse abläuft

Vor der Analyse  macht sich der Spieler idealerweise kurz warm.

Danach werden mit Hilfe des Foresight GC Quad die Werte ermittelt. Mit jedem Schläger wird eine repräsentative Anzahl an Bällen geschlagen.

Es gibt folgende Varianten:

a) Schlagweitenanaylse volles Bag

Hier werden alle Schläger gerpüft und auch das Gapping wird überprüft.

b) Wedgegapping

Hier geht es um die Analyse der Scoringclubs <100-120m.

Warum ein kamerabasierter Launchmonitor gegenüber einem radarbasiertem (z.B. Trackman) besser geeignet ist und warum Indoor mit einem radarbasierten Gerät gar nicht funktioniert.

Vorstellung Foresight GC Quad

Das Fitting ist prinzipiell überall möglich. Der Platzbedarf ist ~L 4m x B 3m x H 3m.

Nach Absprache in Deinem Golfclub, einer Firma oder im eigenen Garten.

Ich bringe alles mit.

Was Du erhälst

Es werden die Launchparameter für Dich ermittelt. Eventuelle Überschneidungen und Lücken werden ermittelt.

Du erhälst eine Zusammenfassung der Schlagweiten inklusive der Dispersion (Streuung).

Gapping und Schlagweitenanalyse

Know your numbers

Wenn man Golfer fragt, werden die meisten antworten, dass sie den Ball sehr weit schlagen. Zumindest werden die Schlagweiten meist überschätzt. Es entstehen unnötige Fehlschläge und Frustration.

Carry Distanz

Im Allgemeinen kennen viele Freizeitgolfer ihre Carry Distanzen nicht. Deshalb sind die meisten Schläge ins Grün zu kurz und sie verlieren Schläge.

Es spielt keine Rolle, wie weit sie den Ball insgesamt schlägt, es ist wichtig, dass man weiß, wie weit Sie den Ball bei einem durchschnittlichen Schlag im Flug schlagen. Wenn sie Ihre tatsächlichen Carrydistanzen für jeden Ihrer Schläger kennen, werden Sie dadurch ein weitaus besserer Golfer sein.

Dispersion / Streuung

Zusätzlich zu den Carrydistanzen ist auch die seitliche Abweichung relevant. Die meisten Spieler haben ein gleichbleibendes Muster, kennen aber nicht die Details. Die Relation von Fairwaybreite und Driverdispersion ist zum Beispiel essentiell, um mehr Fairways zu treffen.

Bei den Schlägen ins Grün ist es ebenfalls unerlässlich seine Dispersion zu kennen, um das richtige Ziel zu wählen. Die Fahne ist in aller Regel nicht das korrekte Ziel.

Hierzu mehr im Bereich Strategie und Course Management.

Kontakt

Fülle das Formular aus, um Kontakt mit uns aufzunehmen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner